Ihr HUND / KATZE leidet seit einiger Zeit an schlimmem Juckreiz. Die Ursachen dafür sind, wie oft bei Juckreiz, schwer zu ermitteln. Und bevor die Ursache nicht wirklich fest steht, versucht man vieles.
Doch Juckreiz beim Hund ist alles andere als lustig, sondern lästig – sowohl für den Hund als auch für den Hundebesitzer.
Juckreiz bei Hunden – häufige Ursachen
Der Juckreiz beim Hund kann das Leben des Hundes sichtlich beeinträchtigen. Weil er so lästig ist, lässt die Aufmerksamkeit von Hunden nach, sie werden leichter gereizt, sind nicht mehr so leistungsfähig und werden oft abgelenkt. Und nachts kann der Juckreiz so stark sein, dass Hunde nicht mehr ruhig auf ihrem Hundeschlafplatz schlafen können und sich am nächsten Tag noch schlechter konzentrieren können. Die häufigsten Ursachen für Juckreiz bei Hunden sind:
- Parasiten wie Zecken, Flöhe und Milben
• Bakterielle Infektionen
• Pilzinfektionen
• Futtermittelallergien und -Unverträglichkeiten
• Magen-Darm-Probleme
• Geschwächtes Immunsystem
• Allergien, ausgelöst durch Umwelteinflüsse, z. B. durch eine Hausstauballergie, Dermatitis gegen bestimmte chemische Putzmittel usw.
Juckreiz ist oft ein Hinweis auf eine andere Erkrankung
Beim Tierarzt sind sie leider schon Stammpatientin. All die Blutproben, Untersuchungen auf Zecken, Flöhe, Milben, Bakterien, Pilze, die Kotuntersuchung und Ausschlussdiät haben nichts ergeben.
Heute weiß man: Die aufgekratzten Stellen am Bauch und an den Pfoten sind ein Symptom für ein tiefliegendes gesundheitliches Problem.
In den meisten Fällen ist es eine gestörte Darmflora und ein geschwächten Immunsystem.